
2023 stellte Angelus die La Fabrique-Kollektion als Plattform für Revival-Uhren und Vintage-inspirierte Stücke vor. Die Kollektion debütierte mit der Arztuhr Chronographe Médical x Massena LAB und 2024 verlagerte sie ihren Fokus von der Pulsmessung auf die Geschwindigkeitsmessung mit der Einführung der Angelus Instrument De Vitesse Monopusher Chronograph-Uhr, die wir für einen Praxistest einige Zeit lang ausprobiert haben.
Vintage-Styling ist das Versprechen der La Fabrique-Kollektion und das Instrument De Vitesse (französisch für „Geschwindigkeitsinstrument“) hält dieses Versprechen auf jeden Fall. Das Edelstahlgehäuse hat einen angenehm tragbaren Durchmesser von 39 mm und ist 9,27 mm dick. Ein Chronograph mit einer Dicke von weniger als 10 mm ist ein Juwel und liegt wunderbar bequem am Handgelenk. Dies gilt insbesondere, da die Uhr, wie der Name schon andeutet, nur einen in die Krone eingelassenen Drücker zum Bedienen des Chronographen hat und nicht die typischen dreizackigen Vorsprünge. Der Chronographendrücker dieser Uhr fühlt sich ein wenig anders an, als Sie es vielleicht gewohnt sind. Die Betätigung erfordert nur einen leichten Druck, um den Chronographen zu starten, zu stoppen oder zurückzusetzen. Obwohl er glatt und präzise ist, wirkt er etwas empfindlich – vielleicht besser für überlegten Gebrauch als für grobe Handhabung geeignet mehr lesen.
Die gebürsteten Seiten des Gehäuses bilden einen schönen Kontrast zur polierten Lünette, den Ösen und der Krone, während das gewölbte Saphirglas von einer AR-Beschichtung profitiert. Die Wasserdichtigkeit beträgt knappe 30 Meter, aber von einem Chronographen im Old-School-Look erwarten wir normalerweise nicht viel mehr.
Die Retro-Vibes sind besonders stark auf den ebenholzschwarzen und elfenbeinweißen Zifferblättern zu spüren, die beide gewölbt und mit aufgesetzten und leuchtenden arabischen Ziffern und einer Base 1000-Tachymeterskala am Rand versehen sind. Da es keine zwei Drücker neben der Krone und keine Hilfszifferblätter auf den Zifferblättern gibt, kann man es Ihnen nicht verübeln, wenn Sie dies auf den ersten Blick für eine normale, nur die Zeit anzeigende Dreizeigeruhr und nicht für einen Chronographen halten. Doch die Base 1000-Skala verrät es: Die Instrument De Vitesse ist so konstruiert, dass sie mit ihrem zentralen Sekundenzeiger maximal eine Minute misst. Nützlich für den Alltag? Nein, nicht besonders. Hübsch? Ja, auf jeden Fall.
Von den beiden ist die Ebenholz-Option dramatischer und kombiniert einen dunkelschwarzen Hintergrund mit weißen Stundenmarkierungen und einem Hauch von Rot. Diese Version ist mit einem karamellfarbenen Kalbslederarmband gepaart. Das elfenbeinfarbene Zifferblatt bietet eine weichere Ästhetik mit schwarz umrandeten arabischen Ziffern sowie orangefarbenen und hellblauen Akzenten; diese Farbgebung ist mit einem mitternachtsblauen Nubukarmband ausgestattet. Letzteres wäre meine persönliche Wahl, da ich finde, dass es mehr Retro-Charme hat, aber ersteres ist unbestreitbar auch schön.
Der Gehäuseboden ist außerdem mit Saphirglas versehen, das einen Blick auf das Uhrwerk bietet – das Angelus-Kaliber A5000 mit Handaufzug. In Bezug auf die Mechanik schlägt das A5000 mit 3 Hz, hat ein traditionelles Säulenrad und eine horizontale Kupplungsarchitektur und bietet 42 Stunden Gangreserve. Interessanter ist jedoch die Hintergrundgeschichte des Uhrwerks. Das La Joux-Perret-Uhrwerk, das das Instrument de Vitesse antreibt, ist eine Weiterentwicklung des THA 045MC-Uhrwerks, das in den 1990er Jahren von François-Paul Journe, Denis Flageollet und Vianney Halter für die Collection Privée Cartier Paris Tortue Monopoussoir entworfen wurde. Durch verworrene Übernahmen, Fusionen und Rechtebesitz besitzt La Joux-Perret, das sich im Besitz der Citizen Group befindet, nun die Rechte zur Herstellung dieses Uhrwerks, und da LJP Angelus besitzt, finden wir dieses Kaliber im Monopusher-Chronographen Instrument De Vitesse.
Design & Ästhetik: Eine Anspielung auf den klassischen Motorsport
Der Angelus Instrument de Vitesse Monopusher Chronograph ist inspiriert von Vintage-Armaturenbrett-Zeitmessern, die im frühen 20. Jahrhundert in Autos und Flugzeugen verwendet wurden. Diese Zeitmesser waren unverzichtbare Werkzeuge zum Messen der verstrichenen Zeit bei Rennen und Flügen und waren daher für Piloten und Rennfahrer gleichermaßen von unschätzbarem Wert.
Gehäuse & Zifferblatt: Eine mutige und doch elegante Präsenz
Die Uhr verfügt über ein Edelstahlgehäuse mit einem modernen und doch an Vintage angelehnten Durchmesser von 43 mm – eine beachtliche Größe, die die Lesbarkeit verbessert, ohne das Handgelenk zu sehr zu belasten. Das Gehäuse weist ein kissenförmiges Profil auf, das an klassische Stoppuhrdesigns erinnert, und ist auf eine spiegelähnliche Oberfläche poliert, die seine anspruchsvolle Ästhetik betont.
Das Zifferblatt ist das, womit das Instrument de Vitesse wirklich glänzt. Es ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter ein auffälliges Panda-Zifferblatt (weiß mit schwarzen Hilfszifferblättern) und eine tiefgrüne Version, und ist ein sofortiger Blickfang. Das Bi-Compax-Chronographenlayout (zwei Hilfszifferblätter bei 3 und 9 Uhr) verleiht ein Gefühl von Symmetrie, während die Eisenbahnminuterie um den Umfang das instrumentenähnliche Gefühl verstärkt.
Eines der markantesten Elemente sind die kräftigen arabischen Ziffern, die mit Super-LumiNova beschichtet sind, um die Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Der zentrale Chronographensekundenzeiger ist elegant verlängert und betont die speziell entwickelte Zeitfunktion der Uhr. Bei 9 Uhr sorgt ein kontinuierliches Sekundenhilfszifferblatt für die Balance, während der 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr für eine präzise Zeitmessung sorgt.
Der letzte Schliff ist der Monopusher-Chronographenknopf, der bei 3 Uhr sauber in die Krone integriert ist. Dieses stromlinienförmige Design verstärkt nicht nur den Vintage-Charakter der Uhr, sondern macht die Bedienung auch intuitiv und nahtlos.
Uhrwerk und Leistung: Technische Exzellenz
Im Inneren des Angelus Instrument de Vitesse Monopusher Chronographen schlägt das Angelus Caliber A5000, ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, das mit Blick auf Leistung und Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Dieses Kaliber ist ein intern modifiziertes Uhrwerk mit einem Chronographenmechanismus mit Säulenrad, der im Vergleich zu herkömmlichen nockenbetriebenen Designs ein sanfteres Eingreifen der Chronographenfunktionen gewährleistet.
Hauptmerkmale des Caliber A5000:
Monopusher Chronograph: Im Gegensatz zu herkömmlichen Chronographen, die zwei Drücker benötigen (einen zum Starten/Stoppen und einen zum Zurücksetzen), vereinfacht das Monopusher-System die Bedienung. Ein einziger Drücker aktiviert alle Chronographenfunktionen – Starten, Stoppen und Zurücksetzen – in einer nahtlosen Abfolge.
Hohe Frequenz: Das Uhrwerk arbeitet mit 4 Hz (28.800 Schwingungen pro Stunde) und sorgt für eine präzise Zeitmessung und eine sanfte Chronographenzeigerbewegung.
Gangreserve: Die Uhr verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 60 Stunden, was bedeutet, dass sie fast drei Tage lang laufen kann, ohne aufgezogen werden zu müssen.
Säulenradmechanismus: Dies verbessert die taktile Rückmeldung und Langlebigkeit des Chronographen, ein Markenzeichen hochwertiger Chronographen.
Verzierte Veredelung: Das Uhrwerk ist mit traditionellen Schweizer Veredelungstechniken verziert, darunter Genfer Streifen, Perlage und polierte Abschrägungen, was es zu einem optischen Genuss für Enthusiasten macht, die feine Handwerkskunst zu schätzen wissen.
Historischer Einfluss: Eine Hommage an Zeitmessinstrumente für Autos
Angelus hat eine lange Geschichte in der Herstellung einiger der besten Chronographen und Stoppuhren für Armaturenbretter, die im Motorsport und in der Luftfahrt verwendet wurden. Das Instrument de Vitesse ist eine Hommage an diese legendären Geräte, insbesondere an jene, die bei Langstreckenrennen in Le Mans und den frühen Grand Prix-Wettbewerben der Formel 1 verwendet wurden.
In den 1930er und 1940er Jahren war Angelus führend in der Zeitmesstechnologie und lieferte professionelle Zeitmessinstrumente für Rennteams und Piloten. Die robusten, gut lesbaren Zifferblätter, zuverlässigen Mechanismen und die Monopusher-Funktionalität dieser frühen Instrumente beeinflussen direkt die Designsprache des modernen Instrument de Vitesse.
Sammler und Rennsportbegeisterte werden zu schätzen wissen, wie diese Uhr das Erbe der Vintage-Armaturenbrett-Timer nahtlos mit dem Formfaktor einer modernen Armbanduhr verbindet, was sie zu einem einzigartigen Stück macht, das sich von herkömmlichen Chronographen abhebt.
Tragegefühl und Funktionalität
Während einige Chronographen im Vintage-Stil veraltet oder zu empfindlich wirken können, ist der Monopusher-Chronograph Instrument de Vitesse für zeitgemäßes Tragen konzipiert. Das 43-mm-Kissengehäuse bietet ein angenehmes Tragegefühl am Handgelenk und trotz seiner Größe sorgt das ergonomische Design dafür, dass es auch an schmaleren Handgelenken gut sitzt.
Armbandoptionen und Vielseitigkeit
Angelus bietet mehrere Armbandoptionen, darunter:
Perforierte Lederarmbänder für den Rennsport – Diese Armbänder erinnern an Vintage-Fahrerhandschuhe und unterstreichen die Ästhetik des Motorsports.
Armbänder im Canvas- oder NATO-Stil – Für einen sportlicheren und lässigeren Look.
Armband aus Edelstahl – Verleiht einen modernen Touch und Haltbarkeit.
Ob mit einer Lederfahrerjacke für ein Vintage-Gefühl kombiniert oder zu einem lässigen Outfit getragen, das Instrument de Vitesse passt sich mühelos verschiedenen Stilen an und ist somit eine äußerst vielseitige Uhr.
Als elegante Wahl im Bereich der Vintage-inspirierten Chronographen bietet der Angelus Instrument de Vitesse ein markantes Aussehen, durchdachte Proportionen und ein Uhrwerk mit einer ernsthaften Herkunft. Der Ein-Minuten-Monopusher-Chronograph hat möglicherweise einige Einschränkungen in Bezug auf die praktische Anwendbarkeit, aber seien wir ehrlich – wie oft starten, stoppen und setzen wir unsere Chronographen überhaupt aus praktischen Gründen zurück? Ich würde die zusätzliche Funktionalität längerer verstrichener Zeitzähler (und robusterer Wasserbeständigkeit) gerne gegen den hier angebotenen stromlinienförmigen Stil eintauschen. Der Angelus Instrument de Vitesse Monopusher-Chronograph kostet 17.100 CHF (inkl. MwSt.) und ist auf 25 Stück in jeder Farbvariante limitiert.