
Sie werden in nächster Zeit sowieso nicht Polo spielen. Warum also nicht eine komplizierte Reverso mit zwei Zifferblättern? Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Geographic mit Minutenrepetition und zeigt damit einmal mehr, dass die Marke klassisches Design geschmackvoll mit uhrmacherischer Technik zu verbinden weiß. Beide Komplikationen sind nicht nur faszinierend und beeindruckend ausgeführt, sondern auch (einigermaßen) praktisch. Die Geographic hilft Ihnen, sich in der Welt zurechtzufinden, immer mit der richtigen Uhrzeit am Handgelenk, und bietet als Bonus eine große Datumsanzeige. Die Reverso Tribute Minutenrepetition zeigt Ihnen nicht nur selbst im Dunkeln die Uhrzeit an, sondern ihr sanfter Klang ist auch Balsam für die Seele. Wie zu erwarten, ist Balsam für die Seele nicht billig Mehr Info.
Niemand ahnte im Jahr 1931, dem Geburtsjahr der Reverso, dass eine Uhr, die für den rauen Polosport konzipiert wurde, zu einer Plattform für Komplikationen werden würde. Doch es geschah. Jaeger-LeCoultre beweist in diesem Jahr erneut, dass die robuste Sportuhr dank ihres Designs ideal dazu geeignet ist, uhrmacherische Komplexität zu präsentieren, wie zum Beispiel die Weltzeit-Komplikation, die die Zeit in 24 Hauptzonen gleichzeitig anzeigt. Die neue Reverso Tribute Geographic, erhältlich in einer unlimitierten Stahlversion (Ref. Q714845J / 23.000 €) und einer auf 150 Exemplare limitierten Roségold-Variante (Ref. Q714256J / 38.200 €), wird von einem neu entwickelten Manufakturwerk angetrieben. Das aus 209 Einzelteilen bestehende Kaliber 834 bietet 42 Stunden Gangreserve und zeigt die Weltzeit auf dem rückseitigen Zifferblatt an. Das übergroße Datum auf dem vorderen Zifferblatt verrät deutlich, dass dies keine gewöhnliche Reverso ist – falls es so etwas überhaupt gibt.
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Geographic
Mit ihrem drehbaren Gehäuse und dem komplexen Uhrwerk im Inneren ist die Reverso gewissermaßen eine Doppelkomplikation. Das 29,9 × 49,4 × 11,14 mm große Gehäuse ist ein raffiniertes Meisterwerk der Ingenieurskunst und konkurrenzlos. Jaeger-LeCoultre kann mit allen großen Uhrenmarken mithalten, nicht nur bei der Herstellung von Gehäusen und komplizierten Uhrwerken, sondern auch bei der Gestaltung der Zifferblätter. Das vordere Zifferblatt präsentiert sich in tiefem Blau mit Sonnenschliff (beim Stahlgehäuse) bzw. Schokoladenbraun (bei der Roségold-Version).
Die große Datumsanzeige hat einen polierten Metallrahmen, der zum Gehäuse passt und dessen markante, rechteckige Linien unterstreicht. Einen Kontrapunkt zu all diesen geraden Linien bildet das kleine, kreisförmige Sekundenregister. Es spiegelt die kreisförmige Weltzeitanzeige wider, die beim Umdrehen der Uhr sichtbar wird.
Die Weltzeitanzeige auf dem hinteren Zifferblatt präsentiert sich im Kontext eines polierten Gehäusebodens. Das Stahlmodell verfügt über Details in Blautönen, die die kühlen Töne des Metalls ergänzen. Die Roségold-Version besticht durch schwarze und graue Details, die den warmen Farbton des Edelmetalls hervorheben.
Der Aufbau der Anzeige auf drei verschiedenen Ebenen ist äußerst faszinierend und erzeugt einen bemerkenswerten Tiefeneffekt. Die eingravierten Städtenamen erscheinen direkt auf dem Gehäuseboden, während der drehbare 24-Stunden-Ring im Fenster Tag und Nacht anzeigt. In der Mitte des Zifferblatts ist die Weltkarte mit Längengraden dargestellt, die zusätzliche visuelle Orientierung in Bezug auf die Zeitzonen bietet. Diese Karte wird intern erstellt und kombiniert die Handwerkskunst des Lackierens und der Lasergravur.
Eine rechteckige Klangmaschine: die Reverso Tribute Minute Repeater
Auf einem noch höheren uhrmacherischen Niveau präsentiert sich die neue Reverso Tribute Minute Repeater (Ref. Q7122480 / Preis auf Anfrage). Diese hochkomplizierte Uhr ist auf 30 Exemplare limitiert und verfügt über ein neues Manufakturwerk mit sieben Patenten. Der Mechanismus, der den Klang erzeugt, ist das „Prunkstück“ des Kalibers 953. Um die Klangqualität zu verbessern, verwendet JLC seine eigenen Trébuchet-Hämmer, Kristallgongs und die Eliminierung stiller Intervalle.
Einige weitere komplexe Merkmale der 31 × 51,1 × 12,6 mm großen Uhr verdienen Erwähnung. Zunächst sind da die neu gestalteten Zifferblätter auf Vorder- und Rückseite. Beide Zifferblätter zeigen die gleiche Zeit an, allerdings auf ganz unterschiedliche Weise. Das türkisfarbene Zifferblatt mit Grand-Feu-Emaille ist zudem mit einem handguillochierten Gerstenkornmuster versehen. Dessen Struktur erzeugt eine dynamische optische Illusion von Bewegung, da sie das Licht aus verschiedenen Winkeln einfängt. Die Meisterhandwerker der Métiers Rares Ateliers benötigen vier Stunden, um das Guilloche-Muster aufzutragen. Der Emaillierprozess jedes Zifferblatts dauerte weitere acht Stunden.
Das skelettierte Zifferblatt auf der Rückseite offenbart die Komplexität des Repetitionsmechanismus und bietet bei Aktivierung ein faszinierendes Schauspiel beweglicher Teile. Nicht zuletzt verdient die verstellbare 46-teilige Faltschließe (leider noch keine Bilder) eine Erwähnung. Nicht nur, weil sie ein kompliziertes „Mechanismus“ ist, sondern auch, weil sie auf 0,5 mm einstellbar ist. Das mag nicht viel erscheinen, aber wir alle wissen, dass am Handgelenk jeder Zehntelmillimeter zählt.
Wie Sie vielleicht wissen, habe ich ein großes Faible für Jaeger-LeCoultre Reversos und freue mich daher, sie bei Watches and Wonders selbst auszuprobieren. In Kürze gibt es einen Testbericht mit Live-Bildern. Teilen Sie mir in der Zwischenzeit gerne Ihre Meinung zur Reverso Tribute Geographic mit Minutenrepetition mit.