
Rado gilt als Hersteller der weltweit ersten Keramikuhr und ist ein Synonym für dieses ultraharte Material. Uhren mit Keramikgehäusen stellen einen Eckpfeiler des modernen Katalogs der Schweizer Marke dar. Zu den jüngsten Veröffentlichungen für 2025 gehören drei neue Angebote zu seiner True Square-Kollektion, und das neueste Trio der Rado True Square Automatic Skeleton-Uhren erweitert die Serie um dunkle Farbgebungen, durchbrochene Uhrwerke und Gehäuse aus mattierter Plasma-Hightech-Keramik.
Bevor wir uns mit den neuen Uhren selbst befassen, lohnt es sich vielleicht, kurz auf Rados Plasma-Hightech-Keramikmaterial einzugehen. „Plasma-Hightech-Keramik“, die im gesamten zeitgenössischen Katalog der Schweizer Marke zu finden ist, wird während des Brennvorgangs mit Kohlenstoffatomen angereichert, was den fertigen Komponenten einen natürlichen metallischen Glanz verleiht. Wenn Rado sich dafür entscheidet, dieses Material zu polieren, sehen die resultierenden Komponenten fast so aus, als wären sie aus einer Art dunkelrotmetallfarbenem exotischem Metall gefertigt. Bei diesem neuesten Trio von True Square Automatic Skeleton-Modellen erhalten die Keramikkomponenten jedoch eine matte Oberflächenveredelung (eine Premiere für die Kollektion), um ihren inhärenten Glanz etwas abzumildern. In diesem Sinne behalten Rados Plasma-Hightech-Keramikuhren auch mit gebürsteter oder matter Oberfläche etwas von ihrem natürlichen metallischen Aussehen.

Die erste der drei neuen Rado True Square Automatic Skeleton-Uhren ist die Ref. R27196152 und verfügt über natürlich gefärbte Plasma-Hightech-Keramik für Gehäuse, Krone und Armband. Passend zum Rotguss-Farbton des Gehäuses erhalten die Brücken des Uhrwerks und das umgebende Zifferblatt beide eine anthrazitgraue Oberfläche und sind mit horizontaler Bürstenveredelung versehen, um das nicht reflektierende Erscheinungsbild der Uhr noch weiter zu unterstreichen. Die Zeiger und der Gehäuseboden der Rado True Square Skeleton Ref. sind derweil anthrazitgrau lackiert. R27196152 sind sandgestrahlt, um zum matten Finish des Gehäuses zu passen, und der Minutenring mit der Minutenanzeige ist schwarz lackiert, um einen größeren Kontrast zu bieten.
Das zweite Modell des neuen Trios der Rado True Square Automatic Skeleton-Uhren ist die Ref. R27197152 und mehr oder weniger identisch mit der zuvor erwähnten Ref. R27196152, mit dem einzigen Unterschied, dass Gehäuse, Krone und Armband aus schwarzer Plasma-Hightech-Keramik bestehen. Genau wie sein Geschwistermodell aus natürlich gefärbter Plasma-Hightech-Keramik weist die Ref. R27197152 ein mattes Finish auf allen Komponenten auf, während ihr Minutenring schwarz gefärbt ist und ihr Uhrwerk und ihr Zifferblatt beide ein anthrazitgraues Finish mit horizontaler Bürstenstruktur aufweisen, um einen subtilen Kontrast zum tiefschwarzen Farbton von Gehäuse und Armband zu bieten.
Das dritte und letzte Modell dieser neuesten Veröffentlichung ist die Rado True Square Automatic Skeleton Ref. R27197169, und es kombiniert ein mattschwarzes Plasma-Hightech-Keramikgehäuse mit einem schwarzen Gummiarmband. Ähnlich wie bei den beiden anderen neuen Modellen ist der Minutenring schwarz gefärbt und sowohl das Uhrwerk als auch das Zifferblatt haben ein anthrazitgraues Finish. In diesem Sinne sind das Uhrwerk und das umgebende Zifferblatt nicht horizontal gebürstet, wie es bei seinen beiden Geschwistern zu beobachten ist, sondern mit horizontalen Genfer Streifen verziert, während die Zeiger der Ref. R27197169 poliert (anstatt sandgestrahlt) sind, um der Uhr ein etwas raffinierteres Gesamterscheinungsbild zu verleihen.
Unabhängig von ihrer Farbgebung oder Verarbeitung messen alle drei neuen Rado True Square Automatic Skeleton-Uhren 38 mm im Durchmesser und 9,7 mm in der Höhe, mit einem Gesamtprofil von Bandanstoß zu Bandanstoß von 44,2 mm. Ebenso verfügen alle über flache, entspiegelte Saphirgläser mit Gehäuseböden im Display-Stil, und alle drei Modelle sind bis 50 Meter wasserdicht wie ihre Geschwister aus der True Square Skeleton-Kollektion. Darüber hinaus erscheint der Zeiger dieser neuesten Modellgeneration etwas stumpfer als bei den Vorgängern, und die Stundenmarkierungen sind nicht nur mit Leuchtmasse versehen, sondern aus massiven Super-LumiNova-Blöcken gefertigt, um den neuen True Square Automatic Skeleton-Modellen eine bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verleihen.
Rados True Square Automatic Open Heart-Modelle verfügen ebenfalls über ein durchbrochenes Display, obwohl die True Square Skeleton-Modelle der Marke noch einen Schritt weiter gehen, um ihre Mechanik zu präsentieren. Angetrieben werden die neuen Rado True Square Skeleton-Uhren vom automatischen Uhrwerk Kaliber R808 der Marke, das im Wesentlichen Rados Version des ETA C07.901 ist. Das mit 25 Steinen ausgestattete Rado Cal. R808 basiert auf der grundlegenden Architektur des ehrwürdigen ETA 2824-2 und ähnelt anderen Swatch Group-exklusiven Iterationen dieses Uhrwerks. Es läuft mit einer reduzierten Frequenz von 21.600 A/h (3 Hz), um eine erweiterte Gangreserve von etwa 80 Stunden zu erreichen. Das Kaliber R808 ist nicht nur mit einer antimagnetischen Nivachron-Spiralfeder ausgestattet, sondern auch auf fünf Positionen (anstatt drei) eingestellt, um eine höhere Genauigkeit zu bieten.
Ich persönlich bevorzuge Rados True Square-Uhren mit traditionellen Zifferblättern gegenüber den verschiedenen durchbrochenen und skelettierten Angeboten der Marke, da die prominente Darstellung eines kreisförmigen Uhrwerks in einem quadratischen Gehäuse nicht immer zu einer einheitlichen Ästhetik beiträgt. Die aufeinander abgestimmten Veredelungstechniken der Uhrwerke und Zifferblätter verleihen diesem neuesten Trio von Rado True Square Automatic Skeleton-Uhren jedoch ein deutlich bewussteres Erscheinungsbild als bei den True Square Open Heart-Modellen der Marke, die kontrastierende Veredelungsstile der Uhrwerke und der umgebenden Zifferblattabschnitte aufweisen.
Was den Preis der neuen Rado True Square Automatic Skeleton-Uhren angeht, ist die mit Armband ausgestattete Ref. R27197169 mit einem offiziellen Verkaufspreis von 2.500 USD natürlich die günstigste des Trios. Die gunmetalfarbene Ref. R27196152 und die schwarze Ref. R27196154 sind dagegen günstiger. R27197152 kosten beide gleich viel, nämlich 3.000 USD, und das erscheint letztlich wie ein sehr angemessener Aufpreis für ein Vollkeramikarmband. Allerdings gilt ein ähnliches Gefühl für den gesamten Katalog von Rado, und während viele Schweizer Marken einen vierstelligen Preis (oder mehr) für ihre Uhren mit Keramikgehäuse verlangen, hat Rado eine lange Tradition darin, reichlich Optionen in einer großen Vielfalt unterschiedlicher Formen herzustellen, die alle für ein paar Tausend Dollar erworben werden können.